Reporting & Monitoring
Workflow Reporting
Nach der erfolgreichen Einführung von SAP Identity Management und der Erweiterung um workflow-basierte Identity Management Prozesse wollen Sicherheitsverantwortliche, Vorgesetzte und Administratoren wissen, wie ihre Mitarbeiter zu den Berechtigungen gekommen sind. Dazu sind Informationen wie, "wer hat was beantragt" und "wer hat für wen genehmigt" die gängigen Workflow Reports. Alle Informationen dazu liegen im Identity Store von SAP Identity Management. Das Produkt bietet im Standard gewisse Reporting Funktionalitäten, die im Projekt dem Unternehmen entsprechend angepasst und erweitert werden.
Workflow Monitoring
Verantwortliche wollen zu jeder Zeit wissen, bei wem sich ein Antrag gerade befindet und wie lange er schon vorliegt und wie viel Zeit der Genehmiger noch für die Genehmigung hat, bis der Antrag auf ein Timeout geht. Weitere Eskalationen, wie z.B. wenn kein Genehmiger ermittelt werden kann, sollen transparent gemacht werden. Das Produkt bietet im Standard Web-basierte Monitoring Funktionalitäten, die im Projekt je nach Unternehmen angepasst und erweitert werden.
Stammdaten Reporting
Die Historie der Flut von verwalteten Benutzerkonten soll nachvollziehbar gemacht werden. So bieten Reports die Möglichkeit, jede Veränderung am Benutzerstamm, wie beispielsweise ein Abteilungswechsel oder den Eintrag eines neuen Büroraumes, transparent zu machen. Dazu zählt zum einen der alte sowie der neue Wert und zum anderen Person und Zeit der Veränderung des Datensatzes. Das Produkt bietet im Standard Web-basierte Reporting Funktionalitäten, die im Projekt je nach Unternehmen angepasst und erweitert werden.